Das Buch kam gerade richtig – kurz bevor Corona kam! Und damit passt es nun perfekt zum Thema und zur Zeit! Und zu meinem eigenen Weg sowieso. Die Grün-Politikerin Sandra Krautwaschl beschreibt in ihrem zweiten Buch „Verschwendungsfreie Zone. Wie meine Familie es schafft, sich vom Zuviel zu befreien“ ihren Weg zu einem Leben ohne Überfluss und unnötigen Luxus. Sie beschreibt,… Weiterlesen →
Corona, Klappe, die fünfte
Sonntag, 19. April 2020. Fünf Wochen haben wir bereits hinter uns. Fünf Wochen mit Ausgangsbeschränkungen, geschlossenen Lokalen, mit social distancing und Mund-Nasen-Schutz. Habe ich mich daran gewöhnt? An ersteres erstaunlich schnell, an letzteres noch gar nicht. Dabei wird ersteres bald vorbei sein, letzteres uns vermutlich noch sehr, sehr (Monate, Jahre, Jahrzehnte?) lange begleiten. 452 Personen sind laut aktuellen Berichten in… Weiterlesen →
Loslassen und leichter leben
Ein Büchlein ganz nach meinem Geschmack: Viele, viele ganz unterschiedliche Kapitel, die sich mit dem einfacheren, leichteren Leben ohne Ballast und unnötigen Ressourcenverbrauch beschäftigen. „Völlig losgelöst. Wie wir mit weniger glücklich werden“ wurde von Susanne Weingarten, ihres Zeichens Spiegel Ressortleiterin, herausgegeben und ist eine überarbeitete Fassung eines Heftes aus der Reihe Spiegel Wissen (Ausgabe 5/2015). Verschiedene Spiegel-Redakteure/innen haben recherchiert und… Weiterlesen →
Lärmterror allerorts
Ach, wie habe ich erleichtert geseufzt, als ich letztens in der Zeitung die Kolumne des Journalisten und Autors Frido Hütter gefunden habe: „Mmmb, mmmb, mmmb. – Vom Terror des akustischen Feinstaubs…“ Ich bin also nicht die Einzige, die in Lokalen und Geschäften, in Fitnesszentren, Wartezimmern und dgl. regelmäßig darum bittet, die unerträgliche akustische Hintergrundberieselung ab- oder zumindest leiser zu stellen…… Weiterlesen →
Spartipps für Minimalisten
Mal ein kurzer Shoppingflug nach Paris übers Wochenende oder Luxus-Fernreisen und Afrika-Safaris sind nicht jedermanns Sache. Wer umwelt- und ressourcenschonend leben möchte und vielleicht auch gerade nicht das nötige Kleingeld in der Tasche hat, um sich große Ausgaben leisten zu können, der kann sich an vielen wunderbaren Kleinigkeiten erfreuen, die so gut wie nichts kosten. Da bei mir zur Zeit… Weiterlesen →
Der Datenschutz und ich
Neben den Schwerpunkten Harry & Meghan, die im Mai Hochzeit feiern und Donald & Kim, die gerade dabei sind, zarte und weniger zarte Annäherungsversuche zu starten, gibt es ein weiteres brisantes Thema zur Zeit: die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die mit 25. 5. 2018 in Kraft tritt…. und so manche das Fürchten lehrt. Wobei meiner Einschätzung und meinem Empfinden nach vor… Weiterlesen →
Nachhaltig in Graz
Ich habe mal wieder kräftig ausgemistet daheim. Je weniger „Zeugs“ herumsteht, desto lieber ist es mir. Ich brauche Luft, Platz, Raum, Bewegungsfreiheit und sicher kein zugemülltes Zuhause. Mit zwei großen vollgefüllten Kartons bin ich dann zum Verschenkladen GeNa in St. Peter gefahren… dort kann man hinbringen, was noch gut erhalten ist, aber nicht mehr gebraucht wird… und man kann mitnehmen,… Weiterlesen →
Advent
Die stillste Zeit im Jahr. Tage, die spät erwachen, Nächte, die früh beginnen, schier endlos andauern. Kälte. Frösteln. Dunkelheit. Dezember. Für mich die Zeit, in der ich am liebsten abtauche. Mich zurückziehe. In den Winterschlafmodus verfalle. Ich mache es mir gerne daheim gemütlich. Schlafe viel. Lese viel. Liege ausgiebig in der Badewanne. Suche das Alleinsein. Besinnlichkeit. Wir wünschen einander ruhige,… Weiterlesen →
Kleine Schritte, um die Welt zu retten
Die Welt ist mir ein Anliegen – auf dass es ihr gut gehe. Ich wünsche mir, dass wir Menschen es schaffen, unsere Erde, unsere Umwelt pfleglich zu behandeln, unsere Ressourcen geschickt zu nutzen und nicht achtlos zu verschleudern. Davon sind wir momentan noch ziemlich weit entfernt. Aber: es liegt an uns allen, an jedem einzelnen von uns, wie es weitergeht.… Weiterlesen →
Mein 2016 – ein Rückblick
Eine liebe Freundin von mir schreibt jeweils gegen Jahresende einen Brief, in dem sie darüber berichtet, wie ihr Jahr verlaufen ist. Diesen Brief, handgeschrieben, verschickt sie an Familienmitglieder und Freunde. Ein schöner Brauch, andere teilhaben zu lassen an seinem Leben, ein guter Moment, um Bilanz zu ziehen. Auch für mich immer ein Thema, wenn ein Jahr zu Ende geht. Sich Zeit… Weiterlesen →